Gerätturnen weiblich
Mitarbeiter
Artikel
Turngau München gut aufgestellt für den Regionalentscheid
Vom 11. bis 13. Oktober 2019 trafen sich in Unterföhring die Turnerinnen von ca. 5 Jahren bis zum Erwachsenenalter um im Bayernpokal ihre Sieger auf Turngauebene und die Teilnehmer für den Regionalentscheid zu ermitteln.




















Neu: Qualifikationswettkampf für die 3. Liga
Vorrunde Bayern Pokal im Ligasystem vom 24.-26. Mai 2019 in Unterföhring
















Münchner Pokal LK3 am 07. April 2019 in Unterföhring
In diesem Jahr wurde der Münchner Pokal LK3 Mannschaft für die Jahrgänge 2010 und älter ausgerichtet. Obwohl viele Münchner Vereine auch in der Bayerischen Turnliga starten, die u.a. auch LK3 anbietet, nahmen 20 Mannschaften aus 13 verschiedenen Vereinen des Turngaus teil. Wie bekannt, bestand eine Mannschaft aus bis zu 8 Turnerinnen, 5 turnten pro Gerät (Sprung, Barren, Balken und Boden) und 4 kamen in die Wertung. Die älteste Teilnehmerin war Jahrgang 1990 und die Jüngsten aus 2009.


Turngau München ein Gau der Superlative
In München sind nicht nur die Grundstückspreise und die Mieten sehr hoch, sondern hier leben auch für Oberbayern überdurchschnittlich viele aktive Turnerinnen vom Kleinkindalter bis zu erwachsenen Frauen. Dies bekam vom 5.-7. Oktober 2018 wieder einmal die Gaufachwartin Kerstin Schmidt zu spüren, die für den veranstaltenden Turngau das Wettkampfwochenende des Ligafinales im Bayern Pokal beim ausrichtenden TSV Unterföhring organisierte. In Zahlen bedeutete dies die Meldung von 817 Mädchen aus 25 verschiedenen Vereinen in 165 Mannschaften aufgeteilt in drei Ligen.

















Bayern Pokal 2018
Siegerlisten des Liga Finales - Bayern Pokal zum Download
Kapazitätsgrenze bei der Vorrunde zum Bayern Pokal auf Turngauebene erreicht
Vorrunde im Ligasystem am 23./24. Juni 2018 in Unterföhring















Die jüngeren Turnerinnen auf dem Treppchen beim Münchner Pokal LK3 in Unterföhring am 22. April 2018
In diesem Jahr wurde der Münchner Pokal LK3 Mannschaft erstmals der Altersstruktur der Bayerischen Turnliga angepasst, d.h. es wurde nicht mehr in zwei Altersklassen gestartet, sondern alle Turnerinnen der Jahrgänge 2009 und älter starteten in einem Wettkampf. Turnerinnen, die in diesem Jahr wieder in der Bayerischen Turnliga starten werden, waren nicht berechtigt teilzunehmen, um einen der ein bis zwei Qualifikationsplätze des Turngaus für den Aufstiegswettkampf in die Bezirksliga der Turnliga zu erhalten.



Münchner Pokal Einzelwettkampf LK2
Zum zweiten Mal fand im Rahmen des jährlich stattfindenden Mannschaftswettkampfes Münchner Pokal LK3 ein Einzelwettkampf LK2 am 22. April 2018 in Unterföhring statt. Auch in diesem Jahr hatten wieder nur zwei Vereine, diesemal der TSV Haar und der TSV Turnerbund München, für diesen anspruchsvollen Wettkampf gemeldet.

Alle Mannschaften des Turngau München wieder auf dem Siegertreppchen beim Regionalentscheid Bayern Pokal 2017
So schlecht das Wetter am 11. November 2017 auch draußen war, so ungetrübt war die Stimmung in der Halle des TSV 1865 Dachau, die von Familie Grönbold wettkampfgerecht hergerichtet worden war. Hier trafen sich unter der Leitung von Kerstin Schmidt, die den Bayerischen Turnverband repräsentierte, 27 Mannschaften aus Oberbayern, darunter acht aus dem Turngau München, zum Regionalentscheid des Bayern Pokals.




Gerätturnen ist im Turngau München so populär wie nie
Erneuter Teilnehmeranstieg um über 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresfinale

Das Ligasystem auf Turngauebene hat sich etabliert - Vorrunde am 20./21. Mai 2017 in Unterföhring
622 Mädchen turnten am 20./21. Mai 2017 in 127 Mannschaften um Klassenerhalt oder Aufstieg in eine höhere Liga. Dies waren nur 10 Turnerinnen weniger als beim Wettkampffinale im letzten Oktober, bei dem neben der A- bis E-Jugend auch die erwachsenen Turnerinnen und die F-Jugend teilgenommen hatten. Nach momentanem Stand ist im Herbst mit 27 zusätzlichen Mannschaften (TUI und F-Jungend) zu rechnen. Die Faszination am Turnen hält also im Turngau München weiter an.















Münchner Pokal erstmals auch als Einzelwettkampf LK2
Im Rahmen des Mannschaftswettkampfes Münchner Pokal LK3 fand in diesem Jahr zum ersten Mal auch ein Einzelwettkampf LK2 am 26. März 2017 in Unterföhring statt. Dieser diente wohl für die meisten der insgesamt 19 Turnerinnen von der TS Jahn München und dem TSV Unterföhring als Generalprobe für den Auftakt der Bayerischen Turnliga (BTL) am 1./2. April in Veitshöchheim.



TSV Haar in LK3 nicht zu schlagen
Heuer fand der Mannschaftswettbewerb Münchner Pokal LK3 der weiblichen Turnerinnen des Turngau München schon sehr zeitig im Jahr statt. Termin war nämlich der 26. März 2017 und traditionell fand der Wettkampf beim TSV Unterföhring statt. Die Wettkampfleitung lag auch in diesem Jahr in den bewährten Händen der Gaufachwartin Kerstin Schmidt, die erneut von Sandra Rau gut unterstützt wurde. Für die Kampfrichter verantwortlich zeichnete wie gewohnt Michaela Bernst.



Turngau München bestätigt seine Vormachtstellung in Oberbayern
Am 13. November fand in Unterföhring der Regionalentscheid Oberbayern für die D-Jugend bis zu den Turnerinnen statt. Von den 12 Treppchenplätzen belegten Vereine aus dem Turngau München die maximal möglichen acht Plätze, da aus jedem Turngau ja nur die besten zwei Vereine je Altersklasse teilnehmen durften. In der D-Jugend gewann die TS Jahn München vor dem TSV Unterföhring. Für diese jungen Turnerinnen ist die Saison mit diesem Wettkampf beendet, da es keinen Landesentscheid gibt.




TSV Unterföhring nicht zu schlagen
Am 23. Juli 2016 fand schon traditionell beim TSV Unterföhring der Mannschaftswettbewerb Münchner Pokal LK3 der weiblichen Turnerinnen des Turngau München statt. Die Wettkampfleitung lag auch in diesem Jahr in den bewährten Händen der Gaufachwartin Kerstin Schmidt, die im nächsten Monat ihr zweites Kind erwartet. Für die Kampfrichter verantwortlich zeichneten erneut Michaela Bernst und Sandra Rau.


Münchner Meisterschaft 2016 AK6–10 Einzel
Am 22. Juli 2016 fand beim TSV Unterföhring die Münchner Meisterschaft im AK-Programm statt. Die Übungsinhalte wurden nach den aktuellen Vorgaben des DTB-Pflichtprogramms AK6– 11 an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden geturnt. Die jungen Turnerinnen der Jahrgänge 2007 bis 2011 kämpften hier jeweils in ihrer Altersklasse um den Titel der „Münchner Meisterin“. In diesem Jahr waren Turnerinnen aus den fünf Vereinen TSV Großhadern, SV Lohhof, USC München, TSV Unterföhring und TSV Unterhaching gemeldet.




Einführung eines Ligasystems beim Bayern Pokal München 2016
Vorrunde am 11./12. Juni 2016 in Unterföhring












Turntalentiade 2015
Bei der 4. Auflage der Turntalentiade des Turngau München am 17. Mai 2015 für die sechs- bis achtjährigen Mädchen gab es in zwei der drei Wettkampfklassen knappe Entscheidungen auf den Spitzenplätzen.
Wie bereits in den Vorjahren fand die Turntalentiade parallel zum Münchner Pokal LK3 Mannschaft beim TSV Unterföhring statt (siehe eigener Bericht). Manu und Toddy Peischl hatten in der Halle alles gut organisiert, so dass gerätetechnisch für einen einwandfreien Ablauf gesorgt war.



Gau-Mannschaftsmeisterschaft Münchner Pokal LK3 weiblich
15. Mai 2015 beim TSV Unterföhring
Hochwertige Turnkunst vor Münchens Haustür



Erstmals fünf verschiedene Vereine auf dem Podest
Gau-Mannschaftsmeisterschaft
Münchner Pokal - Kür modifiziert III
weiblich



Turntalentiade 2014: Mathild Schneider souverän an der Spitze
Bereits zum dritten Mal fand am 06. Juli 2014 die Turntalentiade des Turngau München beim TSV Unterföhring statt. Aufgrund der Größe der Halle und der Menge der festen Geräte, konnte hier sehr gut neben dem Münchner Pokal –Kür modifiziert III – weiblich (siehe eigener Bericht), auch dieser Wettkampf stattfinden, ohne dass es zu eng wurde. Manuela und „Toddy“ Peischl vom TSV Unterföhring hatten alles gut vorbereitet und standen jederzeit in der Halle zur Verfügung.



Gleichbleibend hohes Niveau auf Turngauebene
Bereits im Jahr 2012 trafen sich die besten Pa-Turnerinnen des Turngau Münchens in der Sportarena in Unterhaching zum Turngau-Cup. Dort befindet sich eine Schwingbodenhalle, auf die sich auch wieder am 25. Mai 2014 all die Turnerinnen gefreut haben, die in ihrer eigenen Halle auf so etwas nicht zurückgreifen können. Wie vor zwei Jahren lag auch dieses Mal die Organisation des ausrichtenden TSV Unterhaching in den bewährten Händen von Vroni Paulicks und ihrem Team.
