Bärbel Schrödl

Beim Kursleiter „Sport für Ältere“ in Garching nahmen 17 Teilnehmer die Gelegenheit wahr mitzumachen und sich neue Anregungen zu holen.
Lehrgangsleiterin Uschi Bauer und Referentin Ulla Dietzel haben mit einer guten Mischung von Theorie und Praxis sowohl für die „Neuen“, als auch für die „alten Hasen“ den Lehrgang interessant gestaltet.
…. „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“,
so einfach ist es leider nicht. Bis die 66 erreicht sind, ist psychisch und physisch bei jedem Einzelnen viel geschehen. Hinter denjenigen, die dieses Alter erreicht haben, liegt ein langer, individueller und prägender Lebenszeitraum. So trifft man in diesem Alter sowohl auf positiv denkende, aktive Senioren oder auf Menschen, die sich verbraucht und unnütz fühlen.
Wer ist alt?
Die Klärung der Frage hängt vom Blickwinkel des Betrachters und von den Kriterien ab, die angelegt werden.
Mitarbeiter ohne Trainingsschein, die vielleicht schon in diesem Bereich tätig sind oder es werden wollen, bekommen jetzt die Chance eine Ausbildung zum „BTV-Kursleiter S-Klasse“ zu machen. Diese Ausbildung umfasst 30 LE/UE und verlangt keine Prüfung.
Der BTV wird im Raum München zusammen mit dem Turngau München vom 07.-09.10.2016 den Lehrgang „BTV-Kursleiter S Klasse“ in Garching bei München durchführen. Selbstverständlich kann der Lehrgang auch zur Verlängerung genutzt werden (siehe Ausschreibung)
Am 2. Und 3. Juli 2016 finden in Germering die Conventions zum Thema Bewegt Leben – Aktiv und fit in der 2. Lebensphase und Functional Training statt.
Seit dem 1.1.2016 kann der TSV Neubiberg einen „Pluspunkt Gesundheit“ für seine Trainerin Monika Mühlbauer und ihre Präventionsstunde „Wirbelsäulengymnastik“ verbuchen. Am 28.Januar wurde die Urkunde in Anwesenheit vom 1. Vorsitzenden Hr.
Seit Mai 2015 gehört auch der TSV Waldtrudering zum „PPG“ – Klub.
Die Sportstunden „Wirbelsäulengymnastik“, „Fitter Rücken“ und „Cardio Move mit Musik“,
alle unter der Leitung von Frau Heike Piduch, wurden mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet.
Bärbel Schrödl, Gaufachwartin für Gesundheit und Prävention, überbrachte die Glückwünsche des Turngau München und überreichte in Anwesenheit von Sportdirektor Michael Pistauer die Urkunde und das Pluspunkt T-Shirt, sowie einen kleinen Gutschein an Trainerin Heike Piduch.
Herzlichen Glückwunsch!
Der „Pluspunkt Gesundheit DTB“ ist ein Qualitätssiegel des Deutschen Turnerbundes für gesundheitsorientierte Sportstunden im Verein. Im Turngau München bieten mittlerweile 28 Vereine 165 Stunden mit dem „Pluspunkt“ an.
Seit März 2013 hat der TSV Haar Drei neue „Pluspunktstunden“.
Der Pluspunkt Gesundheit DTB wurde verliehen für
Monika Schmidt und ihre Stunde „AROHA“
Maximilian Hoheneder mit seiner Stunde „Fatburner & Bodystyling“
Emel Bischoff mit der Stunde „Pilates“
Gleichzeitig mit dem Pluspunkt Gesundheit DTB wird die
Dachmarke Sport pro Gesundheit verliehen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
Bericht: Bärbel Schrödl
Am Freitag , den 21.01.2011, wurden im Rahmen eines kleinen Empfanges beim TSV Hohenbrunn-Riemerling 1957 e.V. in Gegenwart des Bürgermeisters die neuen Pluspunkte vergeben. Bärbel Schrödl vom Turngau München – Referat Freizeit-und Gesundheitssport übergab die Urkunden mit der Auszeichnung an: Gabriele Mayr für ihre Stunden „Mobilnes“ und „präventive Seniorengymnastik“, Andrea Kraus für ihre Stunden „Allgem. Damenfitness“ und „ prävent. Bodyfitness“ und an Renate Haschigk für die Stunde „Allgem. Präventionssport“.
…. „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“,
so einfach ist es leider nicht. Bis die 66 erreicht sind, ist psychisch und physisch bei jedem Einzelnen viel geschehen. Hinter denjenigen, die dieses Alter erreicht haben, liegt ein langer, individueller und prägender Lebenszeitraum. So trifft man in diesem Alter sowohl auf positiv denkende, aktive Senioren oder auf Menschen, die sich verbraucht und unnütz fühlen.
Wer ist alt?
Die Klärung der Frage hängt vom Blickwinkel des Betrachters und von den Kriterien ab, die angelegt werden.
Am 2. Und 3. Juli 2016 finden in Germering die Conventions zum Thema Bewegt Leben – Aktiv und fit in der 2. Lebensphase und Functional Training statt.