Basismodul Breitensport
Lehrgang: 25.09. – 27.09.2020
Hier gehts zum Termin für das Aufbaumodul Breitensport
Lehrgang: 25.09. – 27.09.2020
Hier gehts zum Termin für das Aufbaumodul Breitensport
Lehrgang: 31.10. – 08.11.2020
Prüfung: 21.11. – 22.11.2020
Hier gehts zum Termin für das Basismodul Breitensport
ACHTUNG: Der Termin findet jetzt online statt!!
7.11.2020 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldungen sind noch möglich
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Äktschntage dieses Jahr online statt.
06./07. November 2021
mit ÜL-Lizenzverlängerung
am 19./20. November 2022 beim TSV Neufahrn
…. „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“,
so einfach ist es leider nicht. Bis die 66 erreicht sind, ist psychisch und physisch bei jedem Einzelnen viel geschehen. Hinter denjenigen, die dieses Alter erreicht haben, liegt ein langer, individueller und prägender Lebenszeitraum. So trifft man in diesem Alter sowohl auf positiv denkende, aktive Senioren oder auf Menschen, die sich verbraucht und unnütz fühlen.
Wer ist alt?
Die Klärung der Frage hängt vom Blickwinkel des Betrachters und von den Kriterien ab, die angelegt werden.
Am 2. Und 3. Juli 2016 finden in Germering die Conventions zum Thema Bewegt Leben – Aktiv und fit in der 2. Lebensphase und Functional Training statt.
unsere SVN München-Rhönradturnerin Sophie hatte sich mit ihrem Hobby „Rhönradturnen“ bei einer KIKA-Serie mit dem Namen „Princess of Science“ beworben, in der verschiedene Themen wissenschaftlich beleuchtet werden.
Und sie wurde ausgewählt!
Das Ergebnis des Fernsehdrehs im SVN-Sportpark wird unter dem Titel „Akrobatik und Moves“ am Samstag, 30. Oktober 2021, um 20:10 Uhr im KiKA ausgestrahlt.
Am 24.6.2022 fanden turnusgemäß die Wahlen im TG München statt.
Nach der langen Corona Auszeit eine Veranstaltung in Präsenz; doch leider haben nur wenige die Gelegenheit wahrgenommen daran teilzunehmen. Das ist auch deswegen schade, da diese Veranstaltung auch eine Gelegenheit gewesen wäre, das Team kennenzulernen, das die Veranstaltungen, wie:
Am: Freitag, 24.06.22
Um: 18.30 Uhr
unsere SVN München-Rhönradturnerin Sophie hatte sich mit ihrem Hobby „Rhönradturnen“ bei einer KIKA-Serie mit dem Namen „Princess of Science“ beworben, in der verschiedene Themen wissenschaftlich beleuchtet werden.
Und sie wurde ausgewählt!
Das Ergebnis des Fernsehdrehs im SVN-Sportpark wird unter dem Titel „Akrobatik und Moves“ am Samstag, 30. Oktober 2021, um 20:10 Uhr im KiKA ausgestrahlt.
Unsere Fachwartin für Aerobic - Petra Silberbauer - hat Ihr drittes Buch zum Thema Entspannung veröffentlicht. Das Buch findet ihr z.B.
Liebe Münchner Vereine,
bedauerlicher Weise hat das neue Jahr begonnen, wie das alte aufgehört hat:
alle sportlichen Veranstaltungen sind bis mindestens Ostern abgesagt. Das schmerzt sehr, aber es ist erst mal nicht zu ändern.
Einige unserer Fachwarte haben mal vorsichtig das eine oder andere für das 2.Halbjahr 2021 geplant.
Darunter sind auch Fortbildungen in digitaler Form.
Bitte informiert euch auf unserer Homepage, was angeboten werden wird.
Liebe Vereine,
Corona hat uns noch immer oder schon wieder fest im Griff und lässt kein normales Leben zu.
Es ist schade, dass gerade auch wieder der Sport davon hart getroffen wird. Aber dies ist nun mal beschlossen und wir müssen uns fügen.
Leider sieht es so aus, als würde uns das noch eine ganze Weile begleiten.
Wir waren vor Ort!
Bärbel, Alex und Sabine waren aktiv beim Turnfest beteiligt. Wir haben Interessierten das Deutsche Gymnastikabzeichen abgenommen.
Es war eine tolle Zeit in Schweinfurt.
am Sonntag, 25.11.18 fanden turnusgemäß die Wahlen im Turngau München statt.
Dadurch haben sich einige Änderungen ergeben.
Ort: TS Jahn, Weltenburger Str.53, 81677 München
Zeit:
Sonntag 25.11.2018
10.00-11.00 Uhr Gaujugendtag
11.15-13.15 Uhr Gauturntag
anschließend gemeinsames Mittagessen
Am 24.7.18 hat die TG Vorsitzende Sabine Sickinger-Menzel das Siegel an die Abteilungsleiterin Martina Schäfer des TSV Trudering übergeben.
Am 16.1.2018 hat die Vorsitzende des Turngau München Sabine Sickinger-Menzel die Urkunde für das Qualitätssiegel "Gymwelt" an den Vorsitzenden des FTM Blumenau Herrrn Niemann übergeben.
Beim diesjährigen IDTF in Berlin waren 3 Prüferinnen vom Turngau München für das Deutsche Gymnastikabzeichen im Einsatz.
Es hat allen wieder großen Spaß gemacht, dabei zu sein und den Teilnehmern- jung und alt (von 6 Jahren bis ca. 80 Jahre), Männlein wie Weiblein, einzeln und in Gruppen die Übungen mit den Handgeräten: Ball, Band, Reifen, Seil, Keulen,Stab, Hanteln und springenden Medizinball zu vermitteln und dann abzunehmen. Dabei gab es die Möglichkeit 2 Übungen zu lernen (Schnuppern), ab 4-8 Übungen gab es dann die offizielle Urkunde des DTB.
Der TSV Haar sucht dringend Übungsleiter/in in den Bereich Erwachsene.
Eine Erfahrung mit den Übungen zur Thema Rückenfit oder Seniorengymnastik ist erwünscht, ist aber keine Voraussetzung.
Die Stunden findet am Montag von 19 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 9-10 Uhr in Haar statt.
Am 18.03.17 trafen sich 30 Anwärter für die Turn10 Theorie Ausbildung mit anschließender Prüfung zum Kampfrichter beim TSG Pasing.
Mit diesem Andrang hatte der ausrichtende Verein unter Leitung von Katrin Engelrniederhammer nicht gerechnet. Ursprünglich waren 17 TN geplant. So wurde es dann sehr "kuschelig". Aber das hat niemanden beeinträchtigt, außer vielleicht Susanne Glaser, die als Referentin des BTV anwesend war. Sie mußte sich das eine oder andere mal gegen lebhafte Diskussionen durchsetzen, wenn es ums Werten ging.
Die Wahl zur Sportlerin des Jahres 2016 vom Freisinger Tagblatt ist seit Weihnachten in der Zeitung.
Nominiert sind 11 Sportlerinnen und 9 Sportler aus dem Landkreis.
Die Wahl geht bis 17. Februar.
Gewählt wird mit den Stimmzetteln in jeder Wochenendausgabe vom FT.
Jedes Wochenende werden SportlerInnen mit Bild veröffentlicht.
…. „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“,
so einfach ist es leider nicht. Bis die 66 erreicht sind, ist psychisch und physisch bei jedem Einzelnen viel geschehen. Hinter denjenigen, die dieses Alter erreicht haben, liegt ein langer, individueller und prägender Lebenszeitraum. So trifft man in diesem Alter sowohl auf positiv denkende, aktive Senioren oder auf Menschen, die sich verbraucht und unnütz fühlen.
Wer ist alt?
Die Klärung der Frage hängt vom Blickwinkel des Betrachters und von den Kriterien ab, die angelegt werden.
Am 2. Und 3. Juli 2016 finden in Germering die Conventions zum Thema Bewegt Leben – Aktiv und fit in der 2. Lebensphase und Functional Training statt.
Die Ehrung seitens des BTV für langjährige Tätigkeit als Übungsleiter überreichte Turngau-Vorsitzende Sabine Menzel an diesem Abend persönlich an Gerlinde Fleischer (10 Jahre), Karin Falter (15 Jahre), Doris Mooseder (25 Jahre), Christl Pohl (36 Jahre), Ingeborg Cierpka (40 Jahre) und Friedl Häusler (40 Jahre).
Im Rahmen unserer Klausurtagung am 10.01.16 haben wir Gerd Salmutter verabschiedet, der unser Team nach 15 Jahren verlassen hat.
In den ersten Jahren hat er den TG in der Datenverarbeitung unterstützt. Von 2003-2009 hat er unsere Finanzen verwaltet und war dann als stellv. Vorsitzender der Gaujugendleitung tätig.
Wir danken Gerd für seien ehrenamtlichen Einsatz im TG. Wir bedauern sehr, dass er uns verlässt.
Am 23.11.14 wurden im Rahmen des Gauturntages fristgerecht und nach den Richtlinen der neuen Satzung Neuwahlen durchgeführt.
Als neue Vorsitzende wurde Sabine Sickinger-Menzel gewählt.Wr bedanken uns bei unserem langjährigen Vorsitzenden Rainer Nothaft für die geleistete Arbeit. Er wird uns als Ehrenvorsitzener weiter zur Seite stehen.
Im folgenden findet Ihr die Liste mit den neugewählten Turngau Mitarbeitern.
„Diesen runden Geburtstag wollen wir gebührend feiern!“ Dieser Gedanke entstand von 2 Jahren und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Am Samstag waren bereits ab 8 Uhr viele Helfer in der Turnhalle und begannen alles entsprechend herzurichten und aufzubauen. Die Musikanlage und die gesamte Lichttechnik mussten hergebracht werden, an den richtigen Ort geschafft werden und dann auch noch alles richtig verkabelt werden, da waren die Fachleute gefragt und auch gefordert. Aber am Ende war alles perfekt vorbereitet, so dass einer tollen Jubiläumsgala nichts mehr im Wege stand.
Anlässlich des 150-jährigen Turngau-Jubiläums haben wir einen Jubiläums-Kalender in limitierter Auflage in DinA3 mit tollen großen Fotos erstellt.
Dieser ist zeitlich unabhängig und immer wieder verwendbar - eine tolle Geschenkidee!
Von den 15 € pro Kalender gehen jeweils 2 € als Spende an die Palliativstation des Krankenhauses Barmherzige Brüder in München.
(Bei jeder Bestellung wird für die Lieferung von je 1-15 Kalender eine Versandpauschale von 7 € fällig.)
Hier kannst du die Jubiläums-Chronik downloaden.
Am Wochenende vom 3. bis 5. Oktober 2014 lud der Turngau München in die Hallen des TSV Unterföhring zum 150. Jahr des Bestehens mit einer Reihe von Jubiläumswettkämpfen ein. Acht Vereine aus dem Raum München gründeten am 16. Oktober 1864 den Turngau, zu dessen 1. Gauturnfest im Jahre 1874 bereits 14 Vereine und ca. 200 Teilnehmer kamen. Zum Vergleich dazu wurde das verlängerte Wettkampfwochenende in diesem Jahr von ca. 810 Turnerinnen und Turnern aus 40 Vereinen, davon sogar einem ausländischen Verein, der TGU Salzburg, besucht.
Die Inhalte der Ausbildung bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes.
Aufgrund der aktuellen Lage, müssen wir die Äktschntage in Neufahrn leider absagen. 2021 finden sie im November wieder wie gewohnt statt. Alternativ können wir euch dieses Jahr einen Lehrgang zur Lizenzverlängerung in kleinerem Kreis in Haag anbieten. Die Lizenz wird dieses Jahr ausnahmsweise mit 8 UE verlängert und ihr findet die Ausschreibung zu "Yoga und rund um die Wirbelsäule" hier:
Zwei für den Sport sehr schwierige Jahre sind ins Land gegangen und noch immer ist Corona nicht vorbei und wirbelt noch die einen oder anderen Termine durcheinander.
Dennoch haben wir für dieses Jahr2022 versucht einiges zu planen, damit wieder etwas stattfindet.